- Zeyer
- Zeyer['zɛjɛr], Julius, tschechischer Schriftsteller, * Prag 26. 4. 1841, ✝ ebenda 29. 1. 1901; Sohn eines aus dem Elsass stammenden Kaufmanns und einer jüdisch-deutschen Mutter, bedeutender Vertreter der tschechischen Neuromantik, dessen Versdichtungen, Romane und Dramen sich v. a. auf exotische Länder und Themen der Vergangenheit beziehen. Seine Werke sind von der romanischen Kultur, von Dekadenz und Symbolismus beeinflusst. Auf der Suche nach der »verlorenen Wirklichkeit« gestaltete er Legenden, Mythen und Sagen. Spätere Werke lassen den Einfluss eines katholischen Mystizismus erkennen.Werke: Versdichtungen: Vyšehrad (1880; deutsch); Griselda (1883; deutsch Griseldis); Čechův příchod (1886; deutsch Heimat); Karolinská epopeja (1896).Romane: Román o věrném přátelství Amise a Amila (1880; deutsch Roman von der treuen Freundschaft der Ritter Amis und Amil); Gompači a Komurasaki (1884; deutsch Sternenschimmer); Jan Maria Plojhar (1891; deutsch, 2 Bände).Dramen: Libušin hněv (1887); Neklan (1893); Radúz a Mahulena (1898); Šárka (herausgegeben 1906).Legenden: Tři legendy o krucifixu (1895; deutsch Drei Legenden vom Krucifixe und Rokoko).Ausgabe: Spisy, 35 Bände (1902-07).
Universal-Lexikon. 2012.